Top
 
 

Yoga für Unternehmen.

Menschen, die einer Bürotätigkeit nachgehen, sitzen im Schnitt 7,5 Stunden am Tag - junge Erwachsene sogar rund 9 Stunden. Studien zeigen: Wer stundenlang sitzt, gefährdet seine Gesundheit. Der Stoffwechsel fährt herunter, wodurch weniger Kalorien verbrannt werden, Diabetes und Übergewicht können sich erhöhen. Auch Nacken- und Rückenschmerzen zählen zu weit verbreiteten Beschwerden.
Auch die Arbeitsunfähigkeitsfälle aufgrund von Burn-Out-Erkrankungen haben von 2004 bis 2020 stetig zugenommen.

Mittlerweile zeigen einige Studien, dass Yoga sowohl präventiv als auch bei bereits bestehenden psychischen und physischen Erkrankungen positiv unterstützen kann.

Forschende kamen bisher zu den folgenden Ergebnissen:

  • Nackenschmerzen-Studie (Charité Berlin): Die Proband:innen nahmen wöchentlich an einer 90-minütigen Yogastunde oder an einem Rückenschulprogramm teil. Das Ergebnis: Yoga-Praktizierende berichten von deutlich weniger Nackenschmerzen.

  • Rückenschmerzstudie (University of Washington in Seattle): die Teilnehmenden nahmen mindestens einmal pro Woche an einer Yogastunde teil. Nach einem halben Jahr konnten 80% der Teilnehmenden auf Schmerzmittel verzichten.

  • Einige Studienergebnisse zeigen auf, dass Yoga im allgemeinen besser wirkt als Sport: Yoga wirkt positiver gegen Stress und Stimmungsschwankungen. Forschende kamen zum Ergebnis, dass die Kombination aus Yoga und leichtem Ausdauertraining gut für die Stimmung sind und präventiv gegen Herzkreislauferkrankungen wirken.

  • Yoga hat einen positiven Einfluss auf den Schlaf. Proband:innen einer Schlafstudie, die beim Yoga teilnahmen, wiesen eine bessere Qualität des Schlafs auf als die Proband:innen aus der Beratungsgruppe (Harvard University in Boston).

  • Die Yale-University konnte ebenfalls einen positiven Effekt durch Yoga bei Bluthochdruck-Patient:innen herausfinden: Medikamente konnten bei einer anhaltenden Yogapraxis reduziert werden.

  • Yoga als Stimmungsaufheller: Weiterhin gibt es Untersuchungen, dass der Neurotransmitter GABA nach einer Yogastunde erhöht ist, welcher für eine beruhigende Stimmung notwendig ist.

Ich habe bereits mehrere Yoga-Ausbildungen besucht (u.a. 300H Yogatherapie), da es mir am Herzen liegt, die Yoga-Haltungen gesund zu vermitteln. Neben der körperlichen Yoga-Praxis werden auch Meditationen und Atemübungen (Pranyama) in die Yogastunde eingebaut.

Egal ob in der Mittagspause oder als After Work Yoga:
Der Kurs kann als wöchentliches Programm oder auch als Workshop gebucht werden.
Ich freue mich, mit Euch zu arbeiten!

Die Kurse können live, online und hybrid stattfinden.

Preis: abhängig von der Anzahl der Teilnehmer:innen.

 
 
 

Quellen:
https://www.geo.de/magazine/geo-magazin/903-rtkl-alternative-medizin-wie-und-warum-wirkt-yoga-das-sagt-die-wissenschaft
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/239872/umfrage/arbeitsunfaehigkeitsfaelle-aufgrund-von-burn-out-erkrankungen/

 

Referenzen:

 
 
Juli 2020 bis heuteQuelle: Koenig & Bauer BKK

Koenig & Bauer Coding